
MakerBot Print – Software für Ihren 3D Drucker
Mit der kostenlosen Software für MakerBot 3D Drucker MakerBot Print, optimieren Sie Ihren Druckprozess und passen ihn gemäß Ihren Vorgaben an. Neben der Vorbereitung des Druckauftrags können Sie mehrere Druckaufträge vorplanen, organisieren und kontrollieren. Weiterhin können ihre Objekte durch MakerBot Print Share auch in den Social Media geteilt und verbreitet werden. Für eine verbesserte Zusammenarbeit können 3D Dateien als Projekte online geteilt werden.
Druckvorbereitung und die Auto Arrange-Funktion
Zunächst wird die Designdatei des Druckobjekts eingelesen und darauf die Einstellungen für ein optimales Ergebnis getroffen. Durch die neuanimierte Voransicht können Sie den Druckverlauf bereits einschätzen und die einzelnen Schichten prüfen, ob das gewünschte Ergebnis erzielt wird. MakerBot Print wird Ihre Druckobjekte automatisch auf einer oder mehreren Druckplatten anordnen. Diese lassen sich entweder auf mehreren Geräten simultan drucken oder nacheinander auf einem Drucker.
Importieren Sie native CAD Dokumente
und STL Baugruppen
Optimieren Sie die Druckvorbereitung und Dateiverwaltung, indem Sie native CAD-Dateien wie Baugruppen und Teile importieren. Windows-Benutzer können native CAD-Dateien importieren und bearbeiten, während Mac-Benutzer Baugruppen im STL-Format importieren können.
Folgende Datenformate können verarbeitet werden:
MakerBot (.makerbot), STL (.stl), SolidWorks (.sldprt, .sldasm), InventorOBJ (.ipt, .iam), IGES (.iges, .igs), STEP AP203/214 (.step, .stp), CATIA (.CATPart, .CATProduct), Wavefront Object (.obj), Unigraphics/NX (.prt), Solid Edge (.par, .asm), ProE/Creo (.prt, .prt., .asm, .asm.), VRML (.wrl), Parasolid (.x_t, .x_b)
Onlinefunktionen
Mit Hilfe einer Cloud-Anwendung können mehrere 3D Drucker zeitgleich verwaltet und kontrolliert werden. Die verbauten Kameras erlauben den Live Feed des Druckvorgangs. Unabhängig vom Standort Ihrer Drucker, Sie sind immer informiert. Die Anbindung kann auch frei via Wi-Fi erfolgen. Neben der Organisation Ihrer Druckobjekte wird die Software auch die Firmware Ihrer Drucker mit den notwendigen Updates versorgen können, um neue Features zu ermöglichen. Zusätzlich können Sie Informationen über eine mobile App abrufen. Updates erfolgen mehrfach jährlich.